CoMuse Fellowship-Programm

Das Fellowship-Programm ist ein wesentlicher Bestandteil des Projekts „Das Kollaborative Museum“ (CoMuse) und richtet sich an internationale Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Community-Vertreter*innen und Kulturschaffende weltweit.

Es stellt Stipendien zur wissenschaftlichen oder künstlerischen Forschung zur Verfügung und bietet Fellows die Möglichkeit, sich im Rahmen ihrer Arbeit kritisch mit den Sammlungen und ihren Bedeutungskontexten auseinanderzusetzen. Die Fellows sind eingeladen, eigene Forschungsansätze zu erproben, Interventionen im Bereich der zeitgenössischen Kunst zu entwickeln und in Zusammenarbeit mit den Kurator*innen und den Museumsteams neue Impulse für die transkulturelle Museumsarbeit zu setzen. Im Fokus stehen größtmögliche Transparenz und die Eröffnung neuer Zugänge, ebenso wie eine Diversität an Disziplinen, Akteur*innen, kulturellen Perspektiven und Stimmen. Das CoMuse-Fellowship-Programm fördert insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen und aufstrebende Künstler*innen in ihrer professionellen Weiterentwicklung.

3 Treffer
  • Fellowship
    Erinnerungskultur Tradiertes Wissen Sammlungsforschung Gemeinschaftsbeteiligung

    Duong Doan Tuyet Nhi arbeitet als Kulturmanagerin in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, und interessiert sich besonders für die Schnittstellen von…

  • Fellowship
    Zeitgenössische Kunst Museumskooperation Gemeinschaftsbeteiligung

    Yorleny Cardozo Peña ist Künstlerin und Kunstvermittlerin aus San Agustín, Kolumbien. In dem Projekt „Schutzwesen – Die Superkräfte der Natur“…

  • Fellowship
    Zeitgenössische Kunst Stadtgesellschaft Tradiertes Wissen Sammlungsforschung

    George Nuku zählt zu den führenden zeitgenössischen Künstler*innen Neuseelands. Als Bildhauer arbeitet er mit Stein, Knochen, Holz, Muscheln, Styropor…