Im Rahmen der Initiative „Das Kollaborative Museum“ (CoMuse) werden über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren mehr als 40 kollaborative Projekte durchgeführt, die in einer großen thematischen Vielfalt multiperspektivische Ansätze zur sammlungsbasierten Forschung entwickeln und neue Formate für kollaborative Prozesse erproben.
- Alle Themen
- Wissenschaftskooperation
- Zeitgenössische Kunst
- Stadtgesellschaft
- Museumskooperation
- Bildung & Vermittlung
- Erinnerungskultur
- Audiovisuelle Methodologien
- Tradiertes Wissen
- Sammlungsforschung
- Provenienzforschung
- Konservierung & Restaurierung
- Gemeinschaftsbeteiligung
- Indigene Selbstbestimmung
-
ProjektWissenschaftskooperation Bildung & Vermittlung Sammlungsforschung
Sechs Meter Traiphum
Das Traiphum, das Buch von den „Drei Welten“ zählt zu den schönsten und ältesten Prachthandschriften der thailändischen Buchkunst. Die 1776 in…
-
ProjektWissenschaftskooperation Tradiertes Wissen Provenienzforschung Gemeinschaftsbeteiligung
Talking Mats: Interwoven Histories – Connecting Peoples
In der rhythmischen Bewegung geschickter Hände offenbart sich ein altes Handwerk. Es schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart,…
-
ProjektTradiertes Wissen Sammlungsforschung Provenienzforschung Gemeinschaftsbeteiligung
Die Mapuche-Sammlungen
Im Ethnologischen Museum befinden sich Sammlungen der indigenen Gemeinschaft der Mapuche, größtenteils aus dem heutigen Chile, die seit Mitte des 19.…
-
ProjektZeitgenössische Kunst Stadtgesellschaft Bildung & Vermittlung
Manatunga. Künstlerische Interventionen von George Nuku
„Manatunga ist die Māori-Bezeichnung für wertvolle Gegenstände, Erbstücke und Schätze der Ahnen. Das Wort impliziert, dass sie stehen – aufrecht sind.…
-
ProjektZeitgenössische Kunst Erinnerungskultur
Mio Okido: Erinnerte Bilder, imaginierte Geschichte(n)
Von Oktober bis Dezember 2023 war die aus Japan stammende und in Berlin lebende Künstlerin Mio Okido Artist in Residence im Rahmen des Projekts „Das…
-
ProjektZeitgenössische Kunst Stadtgesellschaft Museumskooperation Bildung & Vermittlung
Schutzwesen – Superkräfte der Natur!
Der Archäologische Park von San Agustín. Im Süden von Huila im kolumbianischen Gebirgsmassiv, auf einer Höhe von 1.730 Metern über dem Meeresspiegel,…