Das Archiv
Das Filmarchiv des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst umfasst etwa 4.000 Filme aus verschiedenen Epochen und Regionen. Darunter sind zahlreiche Dokumentationen ethnographischer Forschungen. Im Rahmen des Kollaborativen Museums gilt es, diese Sammlungen genauer zu untersuchen und sie in Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus den Herkunftsgesellschaften aufzuarbeiten. In dem Projekt „A Slice of Life“ ist mit dieser Aufarbeitung anhand einer noch jungen Sammlung ethnographischen Filmmaterials aus Napamogona, einer Community im östlichen Hochland von Papua-Neuguinea, begonnen worden.

Der Film
Gemeinsam mit der Community entstand die Idee, aus dem umfangreichen ethnographischen Filmmaterial einzelne Filme zu produzieren. Für das Script wurden neben dem ethnographischen Material Begebenheiten und Geschichten aus dem Dorf herangezogen. Leicht verändert bilden sie die Handlung der ersten Telenovela Papua-Neuguineas. „A Slice of Life – Opena Gosalo“, der Pilotfilm, mischt Dokumentarisches mit gespielten Szenen und erschafft mit diesem Typus der Telenovela ein neues Genre des ethnologischen Films. Es spielen die Dorfbewohner*innen selbst, die Community ist in den gesamten Produktionsprozess einbezogen und verfolgt damit auch eigene Interessen: Edu-tainment für andere Gruppen im Hochland, denen neue Wege zur Lösung aktueller Probleme aufgezeigt werden sollen (z. B. zu Themen wie Krieg, Gewalt, Wirtschaft etc). Das Projektteam hofft, bald die erste Staffel produzieren zu können.
Das Filmfestival
Der dritte Aspekt dieses umfangreichen Projekts ist die Etablierung eines ethnographischen Filmfestivals, das alle zwei Jahre unter dem Titel „Slices of Life“ (SoL) am HUF stattfindet. SoL ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem GIEFF (German Internationel Ethnographic Filmfestival). SoL zeigt aktuelle ethnographische Filme, bevorzugt von Indigenen Filmemacher*innen, die sich ausgewählten Themen und Fragestellungen widmen (2022: Kollaboration; 2024: Memory). Das nächste SoL findet im Mai 2026 im HUF statt.
Slice of Life Pilotfilm auf YouTube
Projekt-Info
Region: Papua-Neuguinea, östliches Hochland
Community: Napamogona, Unggai-Bena
Kooperationspartner*innen: Daisy Meko Samuel, David Papuae, Karufe Kotile
Projektleitung: Gina Knapp
Projektlaufzeit: 03/2023 – 05/2025