Im Rahmen der Initiative „Das Kollaborative Museum“ (CoMuse) werden über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren mehr als 40 kollaborative Projekte durchgeführt, die in einer großen thematischen Vielfalt multiperspektivische Ansätze zur sammlungsbasierten Forschung entwickeln und neue Formate für kollaborative Prozesse erproben.
- Alle Themen
- Wissenschaftskooperation
- Zeitgenössische Kunst
- Stadtgesellschaft
- Museumskooperation
- Bildung & Vermittlung
- Erinnerungskultur
- Audiovisuelle Methodologien
- Tradiertes Wissen
- Sammlungsforschung
- Provenienzforschung
- Konservierung & Restaurierung
- Gemeinschaftsbeteiligung
- Indigene Selbstbestimmung
- 
	ProjektZeitgenössische Kunst Tradiertes Wissen GemeinschaftsbeteiligungUigurische Identität und materielle KulturDas Ethnologische Museum bewahrt eine Sammlung von ca. 900 uigurischen Objekten aus dem 19. Jahrhundert. Im Rahmen des Moduls „Materielle Kultur,… 
- 
	ProjektStadtgesellschaft Bildung & Vermittlung ErinnerungskulturVerflochtene Erinnerung(en)Welche Spuren kolonialer und nationalsozialistischer Geschichte finden sich im heutigen Humboldt Forum? Im kollaborativen Projekt „Verflochtene… 
- 
	ProjektAudiovisuelle Methodologien Tradiertes WissenMacucuSeit 2017 besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Ethnologischen Museum, der Indigenen Oberschule ENOSIMAR (Escuela Normal Superior Indígena…